Der Grosse Rat hat mehrere wichtige Anträge und Beschlüsse behandelt. Die Motion von Heidi Mück (BastA!) zur Verbesserung des Gebiets rund um die Dreirosenanlage wurde als rechtlich unzulässig eingestuft, während die Anliegen im Kontext der Arealentwicklungen bereits in Planung sind. Melanie Eberhard (SP) konnte hingegen mit ihrem Antragsentwurf zur Expansion der Sportflächen für den Breitenfussball punkten; so werden zusätzliche Kunstrasenfelder an verschiedenen Sportanlagen in Basel geschaffen.
Ein weiteres zentrales Thema war die Weiterführung des Projekts SomPsyNet zur Verbesserung psychosozialer Unterstützung in somatischen Spitälern, das bis 2028 fortgesetzt wird. Zudem genehmigte der Grosse Rat die Programmvereinbarung zur Denkmalpflege und brachte die geplanten Aufnahmekapazitäten für das Medizinstudium der Universität Basel auf den Weg. Diese Kapazitäten werden aufgrund der hohen Anmeldungen angepasst. Der Mindestlohnbericht zeigte eine Erhöhungen der Kontrollen und eine Verfehlungsquote von 12.9%, was für Fortschritte bei der Einhaltung der Vorgaben spricht.