Basel macht mobil: 1,1 Mio. Fr. für klimafreundliche Verwaltung!
Basel-Stadt plant ein Mobilitätsmanagement für Angestellte, um bis 2030 die Emissionen zu reduzieren und umweltfreundliche Anreize zu schaffen.
Basel macht mobil: 1,1 Mio. Fr. für klimafreundliche Verwaltung!
Die Basler Regierung hat einen mutigen Schritt in Richtung Klimaziele unternommen! Die Stimmbevölkerung hat entschieden, dass Basel-Stadt bis 2037 Netto-Null Treibhausgasemissionen erreichen muss, doch die Verwaltung setzt noch einen Zahn zu und strebt bereits 2030 dieses Ziel an. Ein neues Mobilitätsmanagement soll helfen, die 40 Prozent der Emissionen, die durch die Mobilität entstehen, drastisch zu verringern.
Das Konzept sieht vor, dass Mitarbeiter künftig stärker auf umweltfreundliche Verkehrsmittel setzen. So wird eine Velopauschale von 150 Franken pro Jahr eingeführt, als Anreiz für die Anstellung, den Drahtesel öfter für den Weg zur Arbeit zu nutzen. Auch ein vergünstigtes U-Abo im Rahmen eines Jobtickets ist geplant. Für elf Fahrzeuge soll es eine strikte Elektro-Richtlinie geben, und zusätzlich werden Ladestationen und sichere Abstellplätze für Fahrräder an allen Verwaltungsstandorten bereitgestellt. Um die Umsetzung des Mobilitätsmanagements voranzutreiben, beantragt der Regierungsrat 1,1 Millionen Franken für eine Projektstelle samt Sensibilisierungsmaßnahmen. Ein spannendes Kapitel für die Basler Verwaltung – der Klimaschutz nimmt Fahrt auf!