Basel plant grüne Wende: 32 Bäume für kühleres Stadtklima!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

IWB beginnt 2026 mit dem Fernwärmeausbau in der Sevogelstrasse und pflanzt 32 neue Bäume für besseres Stadtklima.

IWB beginnt 2026 mit dem Fernwärmeausbau in der Sevogelstrasse und pflanzt 32 neue Bäume für besseres Stadtklima.
IWB beginnt 2026 mit dem Fernwärmeausbau in der Sevogelstrasse und pflanzt 32 neue Bäume für besseres Stadtklima.

Basel plant grüne Wende: 32 Bäume für kühleres Stadtklima!

Ab Frühjahr 2026 geht es los: IWB beginnt mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung in der Sevogelstrasse, zwischen Hardstrasse und St. Alban-Anlage! Die Bauarbeiten werden bis bis Mitte 2027 andauern. Im Rahmen dieser Maßnahme wird das Straßenbild nicht nur modernisiert, sondern auch kräftig begrünt: Mit 32 neuen Bäumen und Grünflächen wird der Bereich erfrischend aufgewertet!

Diese Baum- und Grünflächen sorgen nicht nur für Schatten, sondern auch für Kühlung an heißen Tagen. Das Wasser wird durch innovative Muldenpflanzungen gesammelt und versickert, wodurch die Umgebung auf natürliche Weise abgekühlt wird. Insgesamt werden 1000 Quadratmeter Asphalt entsiegelt und 600 Quadratmeter neu begrünt. Dies macht die Sevogelstrasse zu einem Vorreiter in Sachen Klimaschutz und urbaner Lebensqualität.

Die Pläne werden ab morgen im Kantonsblatt veröffentlicht und sind für 30 Tage öffentlich einsehbar. Daraus wird klar: Basel setzt auf eine grüne Zukunft und beseitigt Hitzeinseln durch konsequente Entsiegelung!