Basel

Basel schafft CO2-freie Baustellen: Neues Projekt startet im August!

Ab Montag, dem 25. August 2025, wird das Bau- und Verkehrsdepartement in der Hegenheimerstraße die bestehende Glas- und Wertstoffsammelstelle durch eine moderne unterirdische Anlage ersetzen. Dieses innovative Projekt verspricht nicht nur eine benutzer- und behindertenfreundliche Lösung, sondern auch eine Reduzierung von Lärm und CO2-Emissionen durch den Einsatz elektrischer Baumaschinen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Oktober 2025 dauern und sind Teil eines Pilotprojekts zur Elektrifizierung von Tiefbauvorhaben.

Im Rahmen des Versuchs werden sämtliche Baumaschinen, vom Bagger bis zum Dumper, elektrisch betrieben und somit emissionsarm betrieben. Die Hochschule Luzern und das auf Elektrifizierung spezialisierte Unternehmen ecoforce GmbH unterstützen das Vorhaben und analysieren die Auswirkungen auf CO2-Ausstoß sowie die damit verbundenen Infrastruktur-Anforderungen. Ziel ist es, Grundlagen für nachhaltige Baustellenbetriebe im Kanton Basel-Stadt und darüber hinaus zu schaffen. Dieses Projekt ist ein entscheidender Schritt in der kantonalen Klimaschutzstrategie, die bis 2037 CO2-freie Baustellen im Kanton vorsieht.

Quelle
Kapo Basel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert