Basel startet Pilotprojekt: Abfallentsorgung mit Unterflurcontainern!
Ab Januar 2026 testet der Kanton Basel-Stadt im Bachletten-Quartier die Abfallsammlung mit Unterflurcontainern zur besseren Abfalltrennung.

Basel startet Pilotprojekt: Abfallentsorgung mit Unterflurcontainern!
Am 2. Januar 2026 beginnt im Bachletten-Quartier des Kantons Basel-Stadt ein spannender Pilotversuch zur Abfallsammlung mit Unterflurcontainern! Passend zum Start werden bis dahin 19 neue Container-Standorte zwischen Elsässerbahn, Schützenmattpark und Zolli errichtet. Anwohner können ihren Abfall, darunter Rüst- und Speiseabfälle sowie Kunststoffe, werktags von 6 bis 23 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 19 Uhr bequem in die modernen Behälter entsorgen. Achtung! Während dieses Tests erfolgt keine Strassensammlung von Bebbi-Säcken.
Die Bewohner dürfen ihre Abfälle in verschiedenfarbigen Säcken in einem einzigen Container entsorgen, was die Trennung erleichtert. Blaue Bebbi-Säcke für den Restmüll gelangen wie gewohnt in die Kehrrichtverbrennungsanlage, während Bioabfälle in den neuen grünen Bio-Säcken gesammelt und zur Verwertung in die Biogasanlage geschickt werden. Bereits ab Mitte Dezember 2025 sind die Bio-Säcke in den Coop-Filialen erhältlich. Mit dieser innovativen Abfalltrennung will der Grosse Rat herausfinden, ob das neue System ökologisch und ökonomisch für Basel sinnvoll ist. Zwei Umfragen an rund 2.000 Haushalte werden den Erfolg des Projekts evaluieren.