Frauenfußball boomt: Basel setzt neue Maßstäbe für Sportförderung!
In Basel diskutierten Experten über die nachhaltigen Effekte der UEFA Women’s Euro 2025 und deren Bedeutung für den Schweizer Sport.
Frauenfußball boomt: Basel setzt neue Maßstäbe für Sportförderung!
In Basel wurde mit Stolz auf den Erfolg der Frauen-Fussball-EM zurückgeblickt! Regierungsrat Mustafa Atici hob die bedeutende Rolle des Turniers für die Förderung von Mädchen und Frauen im Sport hervor. Bei einem Symposium wurden die beeindruckenden Ergebnisse und langfristigen Ziele diskutiert, die bis 2027 gesetzt wurden. Sabine Horvath, Projektleiterin der Host City Basel, verkündete, dass die ambitionierten Ziele nahezu voll erreicht wurden. Ein zentrales Ziel: die Anzahl der lizenzierten Spielerinnen, Trainerinnen und Schiedsrichterinnen soll sich bis 2027 verdoppeln!
Die ersten Erfolge sind bereits sichtbar! Über 3’000 lizenzierte Fussballerinnen wurden in der Nordwestschweiz registriert – ein Wahnsinns-Zuwachs von 23 Prozent seit Jahresbeginn! Um die nachhaltige Wirkung des Turniers weiter zu festigen, plant der Regierungsrat, finanzielle Mittel für den Ausbau von Kunstrasenplätzen zu beantragen und mobile Lichtmasten für Sportanlagen einzuführen. Das Legacy-Programm bis Ende 2027 verspricht aufregende Entwicklungen für den Fußball in der Schweiz.