Junge Wähler: Basel-Stadt plant Stimmrechtsalter auf 16 Jahre zu senken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre in Basel-Stadt fördert politische Teilhabe der Jugend und stärkt die Demokratie.

Junge Wähler: Basel-Stadt plant Stimmrechtsalter auf 16 Jahre zu senken!

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Regierungsrat von Basel-Stadt den Vorschlag zur Senkung des Mindestalters für das aktive Stimmrecht auf kantonaler und kommunaler Ebene auf 16 Jahre befürwortet. Auf Basis der Motion von Jo Vergeat (Grüne) wird eine Anpassung der Kantonsverfassung notwendig, um Jugendlichen mehr politische Mitbestimmung zu ermöglichen. Aktuell liegt das Stimmrechtsalter in Basel-Stadt bei 18 Jahren, während nur der Kanton Glarus es Jugendlichen bereits ermöglicht, an Abstimmungen teilzunehmen.

Trotz früherer Ablehnungen in Volksabstimmungen, unter anderem im Jahr 2009, betont die Motion die erhöhte politische Beteiligung und das Interesse der 16- bis 18-Jährigen, insbesondere bei dringenden Themen wie dem Klimawandel. Die politische Bildung an Basler Schulen wurde seit 2019 intensiviert, was zu einem stärker ausgeprägten Engagement der Jugend führt. Der Regierungsrat sieht nun, nach über 16 Jahren, die Zeit reif für eine erneute Abstimmung zu diesem wichtigen Thema. Die Entscheidung zur Wählbarkeit in öffentliche Ämter bleibt jedoch weiterhin auf 18 Jahre festgelegt.