Regierungsrat plant mehr Quartierparkings: Ein Gewinn für Kleinbasel!
Der Regierungsrat plant, Quartierparkings in Basel zu entwickeln, um öffentliche Parkplätze zu verlagern und mehr Platz für Stadtgrün zu schaffen.
Regierungsrat plant mehr Quartierparkings: Ein Gewinn für Kleinbasel!
Der Regierungsrat von Basel will die Nutzung öffentlicher Parkplätze drastisch ändern! Geplant ist eine Verlagerung von Autos in private Tiefgaragen, um mehr Raum für Velostreifen, Bäume und Aufenthaltsflächen in der Stadt zu schaffen. Ein neues Konzept sieht vor, Quartierparkings zu entwickeln, wofür eine einmalige Investition von 660.000 Franken und jährliche Kosten von 115.000 Franken beantragt werden. Der Fokus liegt auf Kleinbasel, wo dringend zwei neue Quartierparkings, darunter eine partielle Umwidmung des Novartis-Parkhauses Klybeck, entstehen sollen.
Um die Effizienz des Parkplatzangebots zu steigern, wird ein Parkplatzmonitoring eingeführt, das die Datenlage verbessert. Weitere Quartierparkings sind auch für den östlichen Teil des Gundelingerquartiers und das Iselinquartier angedacht, konkrete Projekte fehlen jedoch noch. Trotz der ambitionierten Pläne scheitert die Übernahme des Roche-Parkhauses an der Schwarzwaldstrasse, da es aus bahnstrategischen Gründen nicht für die allgemeine Nutzung verfügbar ist. Der Kanton wird die Fläche nach Ablauf der Genehmigung zurückbauen. Damit könnten die Bürger bald in einer grünere gewünschte Stadt wohnen!