Alarmstufe Rot: Tigermücken-Ausbreitung in der Gemeinde Chénens!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Tigermücken in Freiburg entdeckt: Experten warnen vor Gesundheitsrisiken und rufen zur Prävention auf. Informieren Sie sich jetzt!

Tigermücken in Freiburg entdeckt: Experten warnen vor Gesundheitsrisiken und rufen zur Prävention auf. Informieren Sie sich jetzt!
Tigermücken in Freiburg entdeckt: Experten warnen vor Gesundheitsrisiken und rufen zur Prävention auf. Informieren Sie sich jetzt!

Alarmstufe Rot: Tigermücken-Ausbreitung in der Gemeinde Chénens!

Eine alarmierende Entdeckung erschüttert die Gemeinde Chénens! Nach Meldungen auf der nationalen Plattform Mücken Schweiz wurden die ersten Tigermücken gesichtet – ein weiteres drohendes Unheil für die Region. Um einer Ausbreitung entgegenzuwirken, wurde umgehend das Larvizid VectoMax eingesetzt, ein gezieltes Mittel gegen Mückenlarven. Diese gefürchteten Insekten können gefährliche Viruserkrankungen wie Dengue oder Zika übertragen!

Bisher gibt es in der Schweiz keine Fälle einer lokalen Übertragung, alle bekannten Infektionen traten bei Reisenden auf. Dennoch gelten die kantonalen Behörden als wachsam und fordern die Bevölkerung auf, aktiv Maßnahmen zu ergreifen. Einfaches Handeln ist gefordert: Brutstätten vermeiden, indem stehendes Wasser und andere potenzielle Anlaufstellen entfernt werden! Wer aktive Mücken entdeckt, soll sie direkt auf der Plattform Mücken Schweiz melden. Eine Arbeitsgruppe mit Experten und Behörden wurde bereits ins Leben gerufen, um die Ausbreitung der Tigermücke in der Region zu überwachen und einen umfassenden Aktionsplan zu erstellen. Seien Sie wachsam und handeln Sie jetzt!