Apotheken: Neues Training zur Gewaltprävention bei älteren Paaren!
Apotheken bieten neues eLearning zur Erkennung häuslicher Gewalt bei Senior:innen an, gestartet zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.

Apotheken: Neues Training zur Gewaltprävention bei älteren Paaren!
Apotheker und Pharma-Assistenten kämpfen gegen häusliche Gewalt – und das nicht nur bei Jüngeren! Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wird ein neues eLearning-Programm lanciert, das speziell auf ältere Betroffene von Partnerschaftsgewalt ausgerichtet ist. Dieses Programm, das erstmals vom Kanton Waadt ins Leben gerufen wurde, bietet Apothekenmitarbeitenden praxisnahe Werkzeuge und sensibilisiert sie für die oft versteckten Anzeichen von Gewalt im höheren Lebensalter. Fast 20% der Schweizer Bevölkerung sind über 64 Jahre alt und sind häufig Opfer von häuslicher Gewalt, doch viele von ihnen scheuen sich, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Das eLearning, das ab sofort in französischer Sprache verfügbar ist, hilft dem Apothekenpersonal, vertraulich auf Betroffene zuzugehen und sie an Fachstellen weiterzuleiten. Dies ist besonders wichtig, da ältere Menschen oft lieber mit vertrauten Personen über ihre Probleme sprechen, als direkt Unterstützung zu suchen. Die digitale Ausbildung basiert auf einer umfassenden Studie zur Gewaltprävention bei älteren Paaren und wird auch in deutscher Sprache ab Februar 2026 erbaut. Die Initiative wird vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann finanziell unterstützt und bietet eine dringend benötigte Perspektive im Kampf gegen häusliche Gewalt.