Freiburgs Beschäftigungswachstum 2023: Zuwachs schwächer als erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Kanton Freiburg wuchs die Beschäftigung zwischen 2011 und 2023 parallel zur Bevölkerung, mit einem Anstieg von 19,5%.

Im Kanton Freiburg wuchs die Beschäftigung zwischen 2011 und 2023 parallel zur Bevölkerung, mit einem Anstieg von 19,5%.
Im Kanton Freiburg wuchs die Beschäftigung zwischen 2011 und 2023 parallel zur Bevölkerung, mit einem Anstieg von 19,5%.

Freiburgs Beschäftigungswachstum 2023: Zuwachs schwächer als erwartet!

Im Kanton Freiburg gibt es laut neuesten Zahlen der Unternehmensstruktur (STATENT) Ende 2023 eine Beschäftigungsanzahl von 166’675 Personen, was einem Anstieg von 1,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Zuwachs ist schmäler als in den beiden Vorjahren, die mit 2,0% und 3,2% aufwarten konnten. Dennoch bleibt Freiburg über dem nationalen Durchschnitt von 1,5%. Der Dienstleistungssektor, insbesondere Gesundheits- und Sozialwesen sowie Bildung, war der Haupttreiber dieses Wachstums.

Trotz dieser positiven Entwicklung zeigen sich im Kanton auch Wachstumsunterschiede. Während der Greyerzbezirk und Saanebezirk die meisten neuen Stellen verzeichneten, sah der Sekundärsektor eine leichte Abnahme im verarbeitenden Gewerbe. Die Beschäftigungsdichte im Kanton stieg von 54,6 auf 55,7 VZÄ pro 100 Einwohner zwischen 15 und 64 Jahren, bleibt jedoch unter dem Schweizer Durchschnitt von 74,4. In der Rangliste der Kantone bleibt Freiburg auf den hintersten Plätzen.