Neues Reisetagebuch: Pflegekinder erzählen ihre Lebensgeschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein Reisetagebuch für Pflegekinder in Freiburg fördert Selbstbewusstsein und Dokumentation ihrer Lebensgeschichten von 2025-2027.

Ein Reisetagebuch für Pflegekinder in Freiburg fördert Selbstbewusstsein und Dokumentation ihrer Lebensgeschichten von 2025-2027.
Ein Reisetagebuch für Pflegekinder in Freiburg fördert Selbstbewusstsein und Dokumentation ihrer Lebensgeschichten von 2025-2027.

Neues Reisetagebuch: Pflegekinder erzählen ihre Lebensgeschichte!

Im Kanton Freiburg startet zwischen 2025 und 2027 ein innovatives Pilotprojekt, das den Schutz und die Teilhabe von Kindern in Pflegefamilien in den Mittelpunkt rückt. Das ehrgeizige Vorhaben zielt darauf ab, platzierten Kindern ein selbstbewusstes Leben zu ermöglichen und ihre Geschichten zu entstigmatisieren. Ein zentrales Element des Projekts ist ein sogenanntes „Reisetagebuch“, das als Erinnerungsstück fungiert und in verschiedenen Formaten – sei es als Buch, App oder Website – zur Verfügung stehen soll. Eine Umfrage in der ersten Phase, die im Herbst 2025 beginnt, wird die Bedürfnisse der Kinder ermitteln und das Tagebuch flexibel an deren Alter und Familiensituation anpassen.

Das Projekt gehört zum nationalen Forschungsprogramm „Pflegekinder – next generation“ und fokussiert auf familieninterne Platzierungen, wobei etwa ein Drittel der Pflegefamilien in Freiburg dieser Kategorie zuzuordnen sind. Mit Unterstützung von 35’000 Franken durch die Direktion für Gesundheit und Soziales sowie 179’000 Franken von der Stiftung Palatin hat das Projekt das Potenzial, die Entwicklung von Pflegekindern nachhaltig zu fördern, indem es ein stabiles und unterstützendes Umfeld schafft. Fachleute betonen, dass Pflegefamilien im Vergleich zu Heimen oft die bessere Wahl für die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder sind.