Schüler und Smartphones: Kampf um Konzentration und Schlafqualität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein Projekt der OS Glanebezirk fördert 2025 das Verständnis für Schlaf und dessen Einfluss auf Lernen und Wohlbefinden der Schüler.

Ein Projekt der OS Glanebezirk fördert 2025 das Verständnis für Schlaf und dessen Einfluss auf Lernen und Wohlbefinden der Schüler.
Ein Projekt der OS Glanebezirk fördert 2025 das Verständnis für Schlaf und dessen Einfluss auf Lernen und Wohlbefinden der Schüler.

Schüler und Smartphones: Kampf um Konzentration und Schlafqualität!

In Freiburg bleibt das Verbot von Mobiltelefonen während des Unterrichts seit 2016 bestehen, um Störungen im Klassenzimmer zu vermeiden. Doch trotz dieses Verbots häufen sich die Konflikte, die durch die Nutzung sozialer Netzwerke sowohl zu Hause als auch in der Freizeit entstehen. Laut Lehrkräften beeinträchtigen diese Störungen das Lernen der Schüler und führen zu Schlafmangel, was wiederum Konzentration und Gedächtnis negativ beeinflusst.

Um gegen diese Herausforderungen anzugehen, hat die Schule des Glanebezirks eine umfassende Initiative geplant, die im Schuljahr 2025/26 mit dem Schwerpunktthema Schlaf beginnt. Durch interdisziplinäre Projekte werden Schüler animiert, Schlaftagebücher zu führen und deren Daten in verschiedenen Fächern zu analysieren. Lehrer und Eltern arbeiten hierbei eng zusammen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Schlaf und dessen Einfluss auf das Wohlbefinden zu fördern. Die Initiative zielt darauf ab, den Schülern einfache, praktische Strategien für einen besseren Schlaf zu vermitteln, während die gesamte Schulgemeinschaft in diesem Prozess aktiv eingebunden wird.