Sechs Kantone vereinen Kräfte: Wissenschaftlicher Rat für Klimaschutz!
Sechs Westschweizer Kantone gründen den Wissenschaftlichen Rat der Romandie für Klimapolitik, um wissenschaftliche Expertise zu bündeln.

Sechs Kantone vereinen Kräfte: Wissenschaftlicher Rat für Klimaschutz!
Sechs Westschweizer Kantone – Neuenburg, Jura, Freiburg, Waadt, Wallis und Genf – gehen in Sachen Klimaschutz einen entscheidenden Schritt. In einer bahnbrechenden Vereinbarung haben sie beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und die wissenschaftliche Expertise für effektive Klimapolitik zu mobilisieren. Ziel ist die Gründung eines Wissenschaftlichen Rates der Romandie für das Klima, der künftig die kantonalen Regierungen bei ihren klimarelevanten Entscheidungen unterstützen soll.
Dieser neuartige Rat wird als beratendes Gremium fungieren und sich aus Fachleuten aus 16 Bereichen zusammensetzen, darunter Boden, Wald und Innovation. Die Arbeiten des Rates beginnen 2026, zu diesem Zeitpunkt wird auch die komplette personelle Zusammensetzung bekanntgegeben. Mit dieser Initiative setzen die Kantone auf fundierte wissenschaftliche Grundlagen, um den Herausforderungen des Klimawandels gezielt zu begegnen.