Umfrage zeigt: Freiburger Beamte wünschen sich mehr Flexibilität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine aktuelle Umfrage des Staats Freiburg zeigt, dass die Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben überwiegend positiv bewerten, jedoch Verbesserungspotenziale bestehen.

Eine aktuelle Umfrage des Staats Freiburg zeigt, dass die Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben überwiegend positiv bewerten, jedoch Verbesserungspotenziale bestehen.
Eine aktuelle Umfrage des Staats Freiburg zeigt, dass die Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben überwiegend positiv bewerten, jedoch Verbesserungspotenziale bestehen.

Umfrage zeigt: Freiburger Beamte wünschen sich mehr Flexibilität!

Die jüngste Umfrage der Fachstelle UND zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben innerhalb der kantonalen Verwaltung Freiburg zeigt durchweg positive Ergebnisse: 44 % der Mitarbeitenden fühlen sich in der Lage, ihre Urlaubszeit entsprechend ihren Bedürfnissen zu planen. Darüber hinaus geben über 80 % an, dass ihre Vorgesetzten auf ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Die Umfrage, die im April 2025 unter über 5.300 Mitarbeitenden durchgeführt wurde, erzielte eine Rücklaufquote von 48 %.

Dennoch gibt es Bereiche mit Verbesserungspotenzial, insbesondere für Alleinerziehende und Personen mit einem Beschäftigungsgrad unter 50 %. Diese Gruppen fordern mehr Flexibilität und Unterstützung. Alarmierend ist, dass 62 % der Befragten nicht wissen, an wen sie sich für Fragen zur Vereinbarkeit wenden können. Die Fachstelle UND empfiehlt konkret Maßnahmen zur Verbesserung der Informationsangebote und zur Förderung von Frauen in Führungspositionen. Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage werden bald den Mitarbeitenden präsentiert und sollen in den überarbeiteten Aktionsplan für die Gleichstellung einfließen.