Glarner Regierung: Millionen-Mehrausgaben für Ergänzungsleistungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11. November 2025 beschloss der Regierungsrat eine Erhöhung der Ergänzungsleistungen, was Mehrkosten von rund 520'000 Franken für den Kanton zur Folge hat.

Am 11. November 2025 beschloss der Regierungsrat eine Erhöhung der Ergänzungsleistungen, was Mehrkosten von rund 520'000 Franken für den Kanton zur Folge hat.
Am 11. November 2025 beschloss der Regierungsrat eine Erhöhung der Ergänzungsleistungen, was Mehrkosten von rund 520'000 Franken für den Kanton zur Folge hat.

Glarner Regierung: Millionen-Mehrausgaben für Ergänzungsleistungen!

Der Regierungsrat hat am 11. November 2025 beschlossen, die maximalen Ergänzungsleistungen (EL) für die stationäre Betreuung in Alters- und Pflegeheimen sowie für Spitex-Organisationen neu festzulegen. Diese Änderungen in der kantonalen Ergänzungsleistungsverordnung (KELV) führen voraussichtlich zu Mehrkosten von rund 520.000 Franken für den Kanton Glarus – davon 381.000 Franken für stationäre und 140.000 Franken für ambulante Leistungen.

Die Anpassungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die EL-Beiträge den Bundesvorgaben entsprechen und keine Abhängigkeit von Sozialhilfe aufgrund eines Heimaufenthalts entsteht. Die neuen Beiträge, die bei Genehmigung durch den Bund am 1. Januar 2026 in Kraft treten, sollen eine angemessene Unterstützung für die zahlreichen Senioren im Kanton gewährleisten. Insgesamt belaufen sich die EL-Ausgaben für die Glarner Alters- und Pflegeheime auf 15,5 Millionen Franken, wobei der Kanton Glarus rund 10,8 Millionen davon trägt.