In einer aktuellen Sitzung des Regierungsrats am 12. August 2025 wurde die Petition „Mehr Demokratie wagen“ der Grünen, die ein kommunales Stimm- und Wahlrecht für Ausländer fordert, erneut abgelehnt. Obwohl die Petition im Februar 2025 mit 188 Unterschriften eingereicht wurde, hat die Landsgemeinde das Anliegen erst kürzlich abgewiesen. Der Regierungsrat respektiert diesen Beschluss und sieht zum jetzigen Zeitpunkt keinen Bedarf für eine neue Vorlage zum Ausländerstimmrecht.
Seit 2008 wurden mehrere Vorstöße in diese Richtung abgelehnt, wobei die Landsgemeinde auch 2025 klar gegen das Ausländerstimmrecht entschieden hat. Der Regierungsrat erkennt an, dass der Zeitpunkt für eine solche Reform im Kanton Glarus derzeit nicht gegeben ist. Er verweist darauf, dass im Rahmen eines neuen Gesetzes über die politischen Rechte Möglichkeiten für Pilotprojekte geschaffen wurden, um die politische Mitbestimmung zu fördern. Doch das Ausländerstimmrecht bleibt vorerst außen vor.