Regierungsrat plant Wahlkreisreform: Was ändert sich bis 2030?
Der Regierungsrat des Kantons Glarus plant die Überprüfung der Wahlkreise für die Landratswahlen, zugeschnitten auf künftige Mandatsverteilungen.

Regierungsrat plant Wahlkreisreform: Was ändert sich bis 2030?
Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat seine Pläne zur Überprüfung der Wahlkreise für die bevorstehenden Landratswahlen in den 2030er-Jahren bekannt gegeben. Dies ergab sich aus einer Interpellation des Landrats Martin Baumgartner, der am 23. Mai 2025 genaue Details zu den Sitzverhältnissen und möglichen Anpassungen des Wahlsystems anforderte.
Aktuell bestehen die drei Wahlkreise seit 2010 und verteilen die 60 Landratsmandate auf 28 Mandate in Glarus Nord, 18 in Glarus und 14 in Glarus Süd. Der Regierungsrat erwartet eine zukünftige Verschiebung von Mandaten von Glarus Süd nach Glarus Nord und plant eine umfassende Analyse im Jahr 2027, um mögliche Anpassungen zu evaluieren. Die nächsten Wahlen sind bereits für den 14. Juni 2026 festgelegt.
Die Interpellation und die offizielle Stellungnahme des Regierungsrates sind nun in der Geschäftsdatenbank des Landrates verfügbar.