Regierungsrat präsentiert neues Gesetz: Rettung für Glarner Bauernhöfe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Regierungsrat des Kantons Glarus präsentiert das revidierte Landwirtschaftsgesetz, um den Rückgang der Betriebe zu bremsen.

Der Regierungsrat des Kantons Glarus präsentiert das revidierte Landwirtschaftsgesetz, um den Rückgang der Betriebe zu bremsen.
Der Regierungsrat des Kantons Glarus präsentiert das revidierte Landwirtschaftsgesetz, um den Rückgang der Betriebe zu bremsen.

Regierungsrat präsentiert neues Gesetz: Rettung für Glarner Bauernhöfe!

Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat am 21. Oktober 2025 den Entwurf für eine Revision des Landwirtschaftsgesetzes vorgestellt. Dieser Schritt kommt als Reaktion auf den drastischen Rückgang der Landwirtschaftsbetriebe, die von 1021 im Jahr 1965 auf nur noch 336 im Jahr 2023 gesunken sind. Prognosen rechnen damit, dass in den nächsten zehn Jahren die Zahl auf etwa 260 Betriebe weiter abnehmen könnte. Um diesem Trend entgegenzuwirken, sollen die neuen Regelungen die landwirtschaftlichen Einkommen verbessern und die Beratung nachhaltig sichern.

Die Gesetzesänderungen unterstützen zudem die Umsetzung der neuen Agrarpolitik des Bundes, die alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette einbezieht. Dazu gehören unter anderem die Förderung der Lebensmittelqualität und der Schutz der Glarner Produkte. Zudem wird die rechtliche Einordnung der Alpenbetriebe geändert, damit diese nicht mehr als Gewerbe gelten. Der Regierungsrat beantragt, die Änderungen der Landsgemeinde zur Zustimmung vorzulegen, mit einer Inkraftsetzung zum 1. Januar 2027. Die Unterlagen sind bereits in der Geschäftsdatenbank des Landrates veröffentlicht.