Schatzsuche im Glarus: Audiovisuelles Kulturerbe wird entdeckt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Landesarchiv Glarus lädt zur Informationsveranstaltung am 30. Oktober ein, um audiovisuelles Kulturerbe zu entdecken und zu teilen.

Das Landesarchiv Glarus lädt zur Informationsveranstaltung am 30. Oktober ein, um audiovisuelles Kulturerbe zu entdecken und zu teilen.
Das Landesarchiv Glarus lädt zur Informationsveranstaltung am 30. Oktober ein, um audiovisuelles Kulturerbe zu entdecken und zu teilen.

Schatzsuche im Glarus: Audiovisuelles Kulturerbe wird entdeckt!

Das Landesarchiv des Kantons Glarus startet eine aufregende Schatzsuche! Ziel ist es, ein umfassendes Überblicksinventar zum audiovisuellen Kulturerbe zu erstellen. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, alte Film- und Fotobestände sowie Tonaufnahmen zu recherchieren und beizutragen. Bereits zahlreiche Rückmeldungen sind eingegangen, und die ersten spannenden Funde werden am 30. Oktober 2025 im Hotel Post Glarnerhof präsentiert.

Besondere Schätze sind bereits ans Licht gekommen: Von historischen Fotoalben der Auswanderer über Filme, die den Wintertourismus in den Nachkriegsjahren dokumentieren, bis hin zu einmaligen Aufnahmen der Kerenzerbergrennen aus den 1960er-Jahren. Bei der Informationsveranstaltung werden nicht nur die Funde vorgestellt, sondern auch wertvolle Tipps zur Erhaltung von Fotografien gegeben. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Austausch zu beteiligen und ihre eigenen audiovisuellen Dokumente beizusteuern.