Psychische Gesundheit im Fokus: Aktionstage in Nidwalden begeistern!
Die Aktionstage zur psychischen Gesundheit in Nidwalden boten vielfältige Veranstaltungen, förderten den Austausch und sensibilisierten für Suizidprävention.
Psychische Gesundheit im Fokus: Aktionstage in Nidwalden begeistern!
In Nidwalden fanden die Aktionstage Psychische Gesundheit von September bis Oktober 2025 statt, und sie zogen das Publikum wie ein Magnet an! Diese Veranstaltung, die unter dem Motto der schweizweiten Kampagne «Wie geht’s dir?» lief, bot ein spannendes Spektrum an Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen, Workshops und Online-Events. Der Ansturm war gewaltig, viele Angebote waren ruckzuck ausgebucht! Besonders erfreulich war die große Resonanz auf die Themen rund um psychische Gesundheit, auch wenn einige Online-Veranstaltungen zur Belastung am Arbeitsplatz weniger Zuspruch fanden – hier gibt’s eindeutig Verbesserungspotenzial für die Zukunft. Fachleute von Pro Mente Sana standen den Teilnehmenden mit wertvollen Tipps zur Seite.
Ein zentraler Punkt der Aktionstage war das heiße Eisen Suizidalität und Suizidprävention, ein Thema, das oft im Schatten bleibt. Die beeindruckende Ausstellung «Leben, was geht!» im Winkelriedhaus in Stans ermöglichte es den Besuchenden, sich interaktiv mit Suizidüberlebenden und Experten auszutauschen. Rund 360 Jugendliche aus 20 Schulklassen nahmen diese Chance wahr! Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Viele fühlten sich nach den Veranstaltungen ermutigt, aktiv etwas für ihre psychische Gesundheit zu tun. Peter Truttmann, Gesundheits- und Sozialdirektor, zeigte sich erfreut über das rege Interesse und die Offenheit der Besucher, die klar machte: Wer redet, stärkt nicht nur sich selbst, sondern auch das Miteinander in der Gesellschaft!