Sicherheitsdirektor Mario Fehr erklärte bei der Vereidigung neuer Polizistinnen und Polizisten in Zürich, wie wichtig Stabilität und Sicherheit für die Gesellschaft sind. Die frisch vereidigten Aspirantinnen und Aspiranten haben ihr Gelübde abgelegt und sich damit verpflichtet, Verantwortung zu übernehmen. Kommandant Marius Weyermann gratulierte und wies darauf hin, dass die Kantonspolizei auf integre Menschen angewiesen ist, die im Dienste der Gemeinschaft arbeiten.
Die Ausbildung zur Polizeikraft in Zürich dauert insgesamt zwei Jahre. Im ersten Jahr erwerben die Aspirantinnen und Aspiranten an der Polizeischule die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse. Nach einem Praktikum, in dem sie Erfahrungen im Polizeialltag sammeln, bereiten sie sich auf eine schweizweite Vorprüfung vor. Nach erfolgreichem Bestehen geht es ins zweite Ausbildungsjahr bei der Flughafenpolizei Zürich, wo sie ihr Wissen praktisch anwenden. Anschließend können sie in verschiedene Abteilungen der Kantonspolizei wechseln.