Vom 6. bis 21. Juni 2025 mobilisierte die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug (ZSO ZG) ihre Kräfte zur Unterstützung des Zivilschutzes im Nachbarkanton Wallis, speziell in Blatten, nach einem verheerenden Bergsturz am 28. Mai. Reagierend auf die kritische Lage, stellte der Kanton Zug unverzüglich Unterstützung zur Verfügung, was durch Regierungsrätin Laura Dittli bewilligt wurde. Innerhalb nur zwei Tagen bereiteten sie den Einsatz vor und riefen Zivilschützer auf, die vor Ort ihre Hilfe anboten.
Die ZSO ZG übernahm wichtige Aufgaben, darunter die Überwachung der Sperrzone, Zutrittskontrollen und die Beobachtung möglicher weiterer Gefahren im Berggebiet. Während des Einsatzes waren abwechselnd jeweils zehn Zivilschützer im Einsatz, die auch im Kommandoposten Kippel zusammenarbeiten mussten. Insgesamt waren 51 Zivilschützer aktiv und erbrachten 374 Diensttage, bevor der Einsatz erfolgreich beendet wurde. Die ZSO ZG schloss diesen herausfordernden Auftrag ab, unterstützt durch das Engagement der Familien und Arbeitgeber der Zivilschützer.