Zug

Zuger Waldinventur: Vielfalt und Zukunft im heimischen Wald erleben!

Die vierte Waldinventur im Kanton Zug ist abgeschlossen! Über 6.000 Stichproben wurden zwischen Herbst 2023 und Frühling 2025 gesammelt, und die ersten Ergebnisse sind durchweg positiv. Die Maßnahmen zur Förderung seltener Laubbaumarten zeigen Wirkung, und die Baumartenvielfalt ist deutlich gestiegen. Von den 101.869 erfassten Bäumen dominieren Fichten, Weisstannen und Buchen, die zusammen rund 75 Prozent der Gesamtzahl ausmachen. Zudem ist der Holzvorrat im Kanton leicht gestiegen, was den regionalen Bau- und Energiemarkt stärkt.

Das „Forum Wald und Wild“ am 3. November 2025 wird die wesentlichen Erkenntnisse der Waldinventur präsentieren und diskutieren, wie sich die Wälder in Zeiten des Klimawandels verändern. Professor Harald Bugmann von der ETH Zürich wird die Veränderungen der Waldlandschaften erläutern und auf Chancen sowie Herausforderungen hinweisen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Quelle
Kanton Zug

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert