Der Kanton Zug schlägt Alarm! Inmitten der rasant voranschreitenden Digitalisierung sieht sich die Region wachsenden Cyberbedrohungen ausgesetzt. Um dem entgegenzuwirken, hat der Regierungsrat die Cybersicherheitsinitiative Zug (CSI) ins Leben gerufen. Ziel ist es, Zug zum nationalen Vorreiter in Fragen der digitalen Sicherheit zu machen und spezielle Strukturen zur Bekämpfung von Cybergefahren zu etablieren.
Im Zentrum der CSI steht ein Kantonales Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (KKC), das die Bevölkerung aufklären, Zuger Unternehmen unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Instituten fördern soll. Regierungsrätin Laura Dittli erklärt, dass Cybersicherheit weit über technische Lösungen hinausgeht – sie ist essenziell für das Vertrauen in die Digitalisierung und den Schutz der Bürger.
Die nächsten Schritte sind klar: Der Kantonsrat wird über die Vorschläge der Regierung entscheiden, mit dem Ziel, bis Mitte 2026 die politische Zustimmung zu erlangen und die Initiative bis 2030 mit einem Budget von etwa 9 Millionen Franken jährlich zu realisieren. Die Sicherheit der Zuger Bevölkerung steht auf dem Spiel, und die Uhr tickt!