Im Jahr 2026 wird der Kanton Zug erneut zum Spitzenreiter im Nationalen Finanzausgleich (NFA) und zahlt beeindruckende 467 Millionen Franken – das sind 36 Millionen Franken mehr als im Vorjahr! Pro Kopf summiert sich das auf 3571 Franken, weit mehr als alle anderen Kantone in der Schweiz. Damit bleibt Zug unangefochten der größte Beitragszahler, noch vor Zürich (390 Millionen), Genf (378 Millionen) und Schwyz (262 Millionen).
Doch der Trend setzt sich fort: Prognosen von BAK Economics zeigen, dass der Beitrag Zug’s im Jahr 2027 voraussichtlich auf über 500 Millionen Franken steigen wird. Finanzdirektor Heinz Tännler macht klar: Die hohe Zahlung verdeutlicht den enormen finanziellen Einfluss des NFA auf den Kanton Zug, der neben dem NFA auch bedeutende Beiträge zur direkten Bundessteuer und zur AHV leistet.