Zug

Zug
Sirenentest 2025: Zug zeigt 100%ige Funktionsfähigkeit der Alarme!
Am 5. Februar 2025 testete der Kanton Zug erfolgreich 48 stationäre und 25 mobile Sirenen des Polyalert-Systems.
Zug
Regierungsrat Zug: 600.000 Franken für Notfallärzte gesichert!
Erfahren Sie die neuesten Informationen des Regierungsrats Zug, inklusive Unterstützungsmaßnahmen und Projekte zur Digitalisierung.
Zug
Zug informiert: Neueste Updates im Personen- und Ämterverzeichnis 2025!
Das Zuger Personen- und Ämterverzeichnis wurde zum 1. Januar 2025 aktualisiert und bietet umfassende Informationen über Behördenvertreter im Kanton Zug.
Zug
Zivilschutz in Zug: Infrastrukturwarte stärken den Schutz vor Gefahren!
Infrastrukturwarte aus der Zentralschweiz absolvieren Grundausbildung in Cham, um Schutzanlagen einsatzbereit zu halten.

Zug
Kunst neu entdeckt: Ausstellung «Was gibt es Neues?» in Zug
Entdecken Sie die neue Ausstellung «Was gibt es Neues?» in Zug: fünf zeitgenössische Werke lokaler Künstlerinnen bis 6. März 2025.

Zug
Nina Brunner: Zuger Sportnacht 2025 krönt die Beachvolleyball-Heldin!
Nina Brunner gewinnt den Zuger Sportpreis 2024 bei der Zuger Sportnacht 2025. Ehrungen für herausragende Leistungen im Sport.
Zug
Landammann Hostettler nach Velounfall: Gesundung und Rückkehr geplant!
Landammann Andreas Hostettler ist nach einem Velounfall in Zug krankgeschrieben. Er erholt sich von einer Hirnerschütterung und plant Rückkehr nach den Sportferien.
Zug
Kanton Zug investiert 90.000 Franken in Kulturförderung der Gewürzmühle!
Erfahren Sie die neuesten Informationen aus dem Zuger Regierungsrat, inklusive kultureller Unterstützung und Mitarbeiterjubiläen.

Zug
Kanton Zug sucht kreative Köpfe: Jetzt für Förderbeiträge bewerben!
Der Kanton Zug fördert Kunstschaffende 2025 mit Beiträgen und einem Werkjahr. Bewerbungen bis 4. März online einreichen.

Zug
Anmeldestart für das spannende Jugendsportlager in Tenero!
Anmeldung für das kantonale Jugendsportlager 2025 in Tenero: Vom 1. Februar bis 31. März online für Kinder ab 5. Klasse.

Zug
Neuer Lebensraum in Steinhausen: Spatenstich für Durchgangsstation gesetzt!
Baustart der neuen Durchgangsstation Steinhausen im Kanton Zug, um zusätzliche Kapazitäten für Asylsuchende bis Ende 2026 zu schaffen.