So überwintern Sie Oldtimer richtig – Tipps für den perfekten Schutz!
Entdecken Sie wichtige Tipps zur richtigen Überwinterung Ihres Oldtimers. Vermeiden Sie unerwartete Schäden und sichern Sie den Wert Ihres Fahrzeugs.

So überwintern Sie Oldtimer richtig – Tipps für den perfekten Schutz!
Die Winterpause ist für Fahrzeugbesitzer oft der perfekte Zeitpunkt, um sich von ihrem Oldtimer zu trennen oder diesen optimal einzulagern. Für einen erfolgreichen Verkauf sind ein gepflegter Zustand und eine lückenlose Dokumentation entscheidend. Wer seinen Klassiker richtig überwintern möchte, sollte darauf achten, dass der Standort trocken und gut belüftet ist. Aufsteigende Feuchtigkeit lässt sich durch eine Betonfläche oder speziellen Folien verhindern.
Zu den Wintervorbereitungen zählen das Waschen und Konservieren des Fahrzeugs, das Wechseln von Öl und Filtern sowie das Prüfen von Kühlmittel und Bremsflüssigkeit. Ein nahezu voller Tank mit einem Kraftstoffstabilisator schützt vor Alterung, während der Reifenwechsel und das Anheben des Fahrzeugs auf Unterstellböcke Standplatten verhindern. Zudem sollte die Elektronik, vor allem die Batterie, sorgfältig betreut werden, um einen reibungslosen Wiedereinstieg im Frühling zu gewährleisten.
Besondere Beachtung verdient auch die Möglichkeit, Kontrollschilder während der Wintermonate beiseite zu legen, um Steuern und Versicherungsprämien zu sparen. Fehler wie das Abdecken mit Plastikfolien oder das Anziehen der Handbremse können schwerwiegende Schäden zur Folge haben und sollten dringend vermieden werden. Ein gut gepflegter Oldtimer ist nicht nur eine Freude, sondern steigert auch den Wert beim geplanten Verkauf.