Basel revolutioniert die postmortale Diagnostik durch einzigartige Kooperation!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Institute für Rechtsmedizin und Pathologie Basel bündeln ihre Kompetenzen in der postmortalen Diagnostik, um neue Standards zu setzen.

Basel revolutioniert die postmortale Diagnostik durch einzigartige Kooperation!

Das Institut für Rechtsmedizin (IRM) der Universität Basel und das Institut für Medizinische Genetik und Pathologie des Universitätsspitals Basel schließen eine bahnbrechende Partnerschaft in der postmortalen Diagnostik. Diese Zusammenarbeit wird die Expertise beider Institute bündeln und Basels Rolle in der postmortalen Diagnostik weiter stärken. Mit modernster postmortaler Bildgebung und der anerkannten Kompetenz in der klinischen Autopsie setzen sie neue Maßstäbe für Forschung und Diagnostik.

Die Autopsien werden künftig in die neuen, hochmodernen Räumlichkeiten des IRM verlagert, die gerade an der Socinstrasse gebaut werden. Dies ermöglicht nicht nur eine effizientere Raumnutzung, sondern auch eine Optimierung der Ressourcenaufteilung auf dem Campus des Universitätsspitals Basel. Mit dieser einzigartigen Kooperation, die Tradition und Innovation vereint, sichern die beiden Institutionen die Zukunft der forensischen und klinischen Pathologie in der Region.