Zukunftsplan 2025–2029: Regierung setzt auf Innovation und Sicherheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Regierungsrat setzt für die Legislatur 2025-2029 drei Schwerpunkte: Innovation, Sicherheit und Klimaschutz, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Zukunftsplan 2025–2029: Regierung setzt auf Innovation und Sicherheit!

Die Weltlage ist angespannt, und der Regierungsrat hat deshalb seine Marschrichtung für die Legislatur 2025 bis 2029 festgelegt! In einem trainierten Dreiklang wird verstärkt auf Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Zusammenhalt sowie Klimaschutz und lebenswerter Stadtraum gesetzt. Insgesamt stehen acht konkrete Ziele mit 28 Maßnahmen auf dem Programm.

Ziel Nummer eins: Die Attraktivität des Kantons als Standort wahren und sicherstellen, dass Verwaltung und Wirtschaft fit für die Zukunft sind. Unter dem Motto „Schutz vor Fachkräftemangel“ wird kräftig in Wirtschaftsflächen und digitale Innovationen investiert. Gleichzeitig soll das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung durch bessere öffentliche Sicherheitsmaßnahmen sowie eine solide Gesundheitsversorgung gestärkt werden. Das Augenmerk liegt auch auf sozialer Absicherung und Chancengleichheit in der Bildung.

Und das ist noch nicht alles! Mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz möchte der Regierungsrat die Biodiversität fördern und eine lebenswertere Umgebung schaffen. Ressourcen sollen besser geschont und die Lebensqualität in den Quartieren erhöht werden. Ein ambitionierter Plan, der die Weichen für eine positive Zukunft stellt – für alle Bürgerinnen und Bürger!