Basel setzt 5,9 Millionen für neue öffentliche Toilettenanlagen ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Regierungsrat beantragt 5,9 Millionen Franken für 12 neue öffentliche Toiletten in Basel, um dringend benötigte sanitäre Einrichtungen zu verbessern.

Basel setzt 5,9 Millionen für neue öffentliche Toilettenanlagen ein!

Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat beim Grossen Rat einen Antrag auf 5,9 Millionen Franken gestellt, um öffentliche Toilettenanlagen auszubauen und zu verbessern. Dies soll der steigenden Nachfrage an stark frequentierten Orten wie Parks, Spielplätzen und am Rhein gerecht werden. Insgesamt sind zwölf neue Toilette-Standorte geplant, darunter im St. Johanns-Park, am Birskopf und an der Dreirosen-Anlage, wo eine hochmoderne selbstreinigende Toilette entstehen soll. Alle neuen Anlagen werden barrierefrei und als Unisex-WCs gestaltet.

Zudem soll das erfolgreiche Konzept der „netten Toiletten“, bei dem Restaurants und Geschäfte ihre Toiletten kostenlos für Besucher anbieten, nun auf die Wohnquartiere ausgeweitet werden. Für die Schaffung von 30 zusätzlichen „netten Toiletten“ beantragt der Regierungsrat Entschädigungen von jeweils 2.500 Franken. Dieses umfassende Maßnahmenpaket zielt darauf ab, die Sauberkeit im öffentlichen Raum erheblich zu verbessern und den Bürgern mehr Komfort zu bieten.