Krankenkassenprämien 2026: Basel-Stadt bleibt unter dem schweizweiten Durchschnitt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Krankenkassenprämien im Kanton Basel-Stadt steigen 2026 um 3.1%. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen.

Krankenkassenprämien 2026: Basel-Stadt bleibt unter dem schweizweiten Durchschnitt!

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am 23. September 2025 die Krankenkassenprämien für das Jahr 2026 vorgestellt. Im Kanton Basel-Stadt wird die mittlere Prämie um 3,1 Prozent ansteigen, während der schweizweite Durchschnitt sogar 4,4 Prozent beträgt. Die Standardprämie für Erwachsene mit einer Franchise von 300 Franken und Unfalldeckung erhöht sich um 2,9 Prozent auf 694 Franken. Damit liegt Basel-Stadt im Vergleich zu anderen Kantonen im unteren Bereich der Prämiensteigerungen.

Trotz dieses moderateren Anstiegs sehen die Experten des Gesundheitsdepartements die Prämien als zu hoch an, besonders im Hinblick auf die frühere und prognostizierte Kostenentwicklung. In den letzten zehn Jahren haben die Bürger Basels über 150 Millionen Franken zu viel an Prämien bezahlt. Es wurde auch empfohlen, dass Versicherer Rückvergütungen an ihre Versicherten für das Jahr 2024 in Betracht ziehen sollten, um diese überhöhten Prämien zu adressieren. In Basel-Stadt liegt die Mittelprämie bei 475 Franken, und die Standardprämie bei 700 Franken – Zahlen, die sich je nach Wechselverhalten der Versicherten jedoch noch ändern können.