Roche Südareal: Geplante Parkanlage sorgt für hitzige Debatte!
Die BRK-Kommission stimmt für Anpassungen am Bebauungsplan zum Roche Südareal, während die Minderheit den Regierungsrat unterstützt.
Roche Südareal: Geplante Parkanlage sorgt für hitzige Debatte!
Die Bau- und Raumplanungskommission (BRK) des Grossen Rates hat den Bebauungsplan für das Roche Südareal in Basel unter die Lupe genommen und will zahlreiche Anpassungen vornehmen. Kritisch äußert sich die Mehrheit der Kommission zur geplanten Entwicklung, insbesondere zur Forderung nach einer öffentlichen Durchwegung des neuen Parks und der Verbreiterung der Solitude-Promenade. Zudem steht der Erhalt des schutzwürdigen Hochhauses Bau 52 auf der Agenda. Diese Anpassungen sollen gewährleisten, dass öffentliche Interessen gewahrt bleiben, während gleichzeitig der geplante Park und ein neues Besucherzentrum gesichert werden.
Die Mehrheit der BRK fordert, dass die Entwicklung Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt und dass der Erhalt von Bau 52 in die Überlegungen einfließt. Dieser Bau gilt als bedeutend, da er als „kleiner Bruder“ des UNO-Gebäudes in New York angesehen wird. Die Minderheit innerhalb der Kommission hingegen unterstützt den ursprünglichen Bebauungsplan des Regierungsrates und betont die wirtschaftliche und gesellschaftliche Tragweite der Roche für die Region. Während die BRK-Mehrheit sicherstellen möchte, dass die Bevölkerung von der neuen Grünfläche profitiert, hebt die Minderheit die Herausforderungen bezüglich der Eigentumsrechte hervor und sieht keinen dringenden Bedarf für rechtliche Festlegungen.