Zukunft des Sprachenunterrichts: Umfrage startet in Basel und Solothurn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Rahmen einer Befragung ab 9. September 2025 analysieren drei Kantone das Fremdsprachenkonzept an Primarschulen.

Zukunft des Sprachenunterrichts: Umfrage startet in Basel und Solothurn!

In den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn wird ab der 3. Klasse der Primarschule Französisch und ab der 5. Klasse Englisch unterrichtet. Diese Maßnahme setzt die Sprachenstrategie der EDK um, die im HarmoS-Konkordat festgelegt ist. Der Fokus liegt auf einer fundierten wissenschaftlichen Standortbestimmung, um die Entwicklung des Fremdsprachenkonzepts voranzutreiben.

Ab dem 9. September 2025 startet eine umfassende Befragung, an der Schulleitungen, Lehrpersonen, Eltern, Schüler der 5. und 6. Klassen sowie Vertreter aus Wirtschaft und Berufsbildung teilnehmen. Ziel ist es, Erfahrungsberichte zu sammeln, um die Motivation der Schüler, den Stellenwert des Sprachunterrichts und aktuelle Herausforderungen zu analysieren. Diese Einschätzungen werden in einem Schlussbericht zusammengeführt und bilden die Basis für zukünftige Entscheidungen in der Bildungspolitik.