Für eine Rassismusfreie Schule: Start der zweisprachigen Weiterbildung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Weiterbildung für Fachpersonen zur Rassismuskritischen Schule startet am 20. November 2025 in Freiburg mit 45 Teilnehmenden.

Die Weiterbildung für Fachpersonen zur Rassismuskritischen Schule startet am 20. November 2025 in Freiburg mit 45 Teilnehmenden.
Die Weiterbildung für Fachpersonen zur Rassismuskritischen Schule startet am 20. November 2025 in Freiburg mit 45 Teilnehmenden.

Für eine Rassismusfreie Schule: Start der zweisprachigen Weiterbildung!

Im Rahmen des kantonalen Integrationsprogramms KIP 3 wurde eine zweisprachige Weiterbildung zur Bekämpfung von Rassismus in Schulen ins Leben gerufen. Initiiert von der Fachstelle für die Integration der Migrantinnen und Migranten und der IMR, nahmen an der ersten Sitzung im Schuljahr 2024/25 stolze 36 Fachleute aus dem Bildungsbereich teil. Die Weiterbildung, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet ist, zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für Rassismus und dessen Auswirkungen im Schulalltag zu fördern. Sie umfasst fünf Veranstaltungen über das Schuljahr verteilt und bietet Austauschmöglichkeiten zwischen Lehrkräften, Heilpädagogen und Schulsozialarbeitenden.

Die positive Resonanz auf die Auftaktveranstaltung führt dazu, dass das Projekt bis zum Abschluss von KIP 3 weitergeführt wird. Der zweite Jahrgang startet am 20. November 2025 mit 45 Teilnehmenden. Die Inhalte der Weiterbildung beinhalten eine fundierte Konzeptualisierung des Rassismusbegriffs sowie Möglichkeiten zur Thematisierung und Bekämpfung von Rassismus in der Schule. Besonderes Augenmerk wird auf den Austausch zwischen den Teilnehmenden gelegt, und die Veranstaltung wird sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch angeboten. Dies markiert einen wichtigen Schritt towards a future without racism in den Schulen des Kantons Freiburg!