Solarenergie trifft Denkmalschutz: Zukunft für alte Gebäude?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 20. Oktober 2025 diskutieren Experten in Freiburg die Integration von Fotovoltaik in historischen Siedlungen und sozialen Herausforderungen.

Am 20. Oktober 2025 diskutieren Experten in Freiburg die Integration von Fotovoltaik in historischen Siedlungen und sozialen Herausforderungen.
Am 20. Oktober 2025 diskutieren Experten in Freiburg die Integration von Fotovoltaik in historischen Siedlungen und sozialen Herausforderungen.

Solarenergie trifft Denkmalschutz: Zukunft für alte Gebäude?

Am 20. Oktober 2025 findet in Freiburg eine spannende Veranstaltung zur Integration von Fotovoltaikanlagen an historischen Gebäuden statt. Experten aus ganz Europa versammeln sich, um technische und rechtliche Herausforderungen zu diskutieren, die mit dem Denkmalschutz und der Energiewende verbunden sind. Besondere Aufmerksamkeit gilt Fallstudien aus La Chaux-de-Fonds und Le Locle, zwei Städten auf der UNESCO-Welterbeliste, wo innovative Solarstrategien entwickelt wurden.

Die Veranstaltung wird von Fachleuten wie Laure-Emmanuelle Perret von LMNT consultancy und Noëlle-Laetitia Perret von der Universität Genf geleitet, die ihre Erkenntnisse zu sozialen Aspekten und den Wert von alten Gebäuden vorstellen. Das Publikum hat die Möglichkeit, sich über Methoden und Tools zur Entscheidungsfindung zu informieren und sich nach den Vorträgen bei einem Aperitif auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung, im Auditorium E. Gremaud der HTA-FR.