Erfolgreicher Pilot: Familienkonflikte dank innovativer Coparentalitäts-Strategie lösen!
Ein neuer Ansatz zur Konfliktvermeidung während schwieriger Trennungen: TPAE und SEASP stärken die Co-Elternschaft in Genf.
Erfolgreicher Pilot: Familienkonflikte dank innovativer Coparentalitäts-Strategie lösen!
Ein innovatives Pilotprojekt zwischen dem Gericht für den Schutz von Erwachsenen und Kindern (TPAE) und dem Service für die Bewertung und Begleitung bei elterlicher Trennung (SEASP) hat erfolgreich die Elternschaft während konfliktreicher Scheidungen gestärkt. Ziel war es, Eltern bereits bei der Antragstellung beim TPAE zu unterstützen und damit die Eskalation von Konflikten zu verhindern. Bei fast 50 Prozent der 94 Anträge, die bis Ende 2024 eingegangen sind, konnten rund 80 Prozent der Eltern sich auf eine Einigung einigen, bevor es zu einer Anhörung kam.
Mit einer Altersgruppe von durchschnittlich 9 Jahren umfasste das Projekt 134 Kinder, und die Maßnahmen wurden über einen Zeitraum von 24 Monaten umgesetzt. Der Erfolg des Projekts zeigt sich in der dauerhaften Einführung dieser Unterstützung, die als „gerichtlicher Elternbegleitungsauftrag“ anerkannt wird. Das TPAE und der SEASP setzen sich weiterhin für innovative Ansätze ein, um die Co-Elternschaft zu fördern und die gerichtlichen Auseinandersetzungen in Konfliktsituationen zu verringern.