Glarner Volksabstimmung: Zustimmung zu Liegenschaftssteuern, E-ID abgelehnt!
Am 28. September 2025 entschieden die Glarner Stimmbürger über Liegenschaftssteuern und das E-ID-Gesetz. Ergebnisse hier.

Glarner Volksabstimmung: Zustimmung zu Liegenschaftssteuern, E-ID abgelehnt!
Am 28. September 2025 stimmte das Glarner Volk über zwei wichtige Vorlagen ab. Die Bürgerinnen und Bürger gaben grünes Licht für den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften. Gleichzeitig wurde das umstrittene Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis, auch bekannt als E-ID-Gesetz, mit einer klaren Ablehnung verworfen.
Die Abstimmungsergebnisse sind bereits auf der Website des Bundesrates veröffentlicht worden, begleitet von zusätzlichen Informationen und Videos in Gebärdensprache. Glarus zeigt mit dieser Entscheidung deutlich, in welche Richtung die politische Zustimmung der Bevölkerung zielt.