KI in der Verwaltung: Glarus plant wegweisende Weisung für 2025!
Der Kanton Glarus erarbeitet eine Weisung zu KI-Systemen in der Verwaltung, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

KI in der Verwaltung: Glarus plant wegweisende Weisung für 2025!
Der Kanton Glarus zieht in die Zukunft! Bei der Regierungsratssitzung am 26. August 2025 wurde bekannt gegeben, dass eine neue Weisung zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung in Arbeit ist. Diese Initiative folgt auf ein Postulat der Mitte-Fraktion, das im Februar eingereicht wurde und einen Bericht über die Chancen und Risiken von KI in der kantonalen Verwaltung fordert.
Der Regierungsrat lobt die Potenziale der KI, die zur Effizienzsteigerung und besseren Dienstleistung beitragen könnte. Doch Vorsicht: KI birgt auch Gefahren – Entscheidungen sind oft intransparent, und Haftungsfragen sind unklar. Datenschutzverletzungen und algorithmische Diskriminierung sind weitere Risiken, die angegangen werden müssen. Daher schlägt der Regierungsrat dringend regulatorische Maßnahmen vor, um das Vertrauen der Bürger nicht zu gefährden. Eine konkrete Weisung zum Umgang mit KI soll im September 2025 veröffentlicht werden, während spezifische gesetzliche Grundlagen derzeit noch fehlen. Das Postulat der Mitte-Fraktion wird als erfüllt betrachtet und vom Landrat abgeschrieben.