Am 30. Juni 2025 wurde in St. Gallen eine neue Notruf- und Einsatzleitzentrale offiziell eröffnet, die die Zusammenarbeit zwischen den Kantonen Glarus, St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden sowie der Stadt St.Gallen markiert. Das hochmoderne Einsatzleitsystem wird künftig Notrufe der Nummer 144 aus dem Kanton Glarus sowie die Notrufnummern 112, 117 und 118 entgegenehmen.
Die neue Zentrale, die im Lerchenfeld errichtet wurde, ersetzt die alte Station am Klosterplatz, die aufgrund mangelhafter Platzverhältnisse und veralteter Technik nicht weiter genutzt werden konnte. Mit einem Investitionsvolumen von rund 18 Millionen Franken bietet die neue Einsatzzentrale Platz für etwa 50 Mitarbeiter, die im Schichtbetrieb rund um die Uhr für die Bevölkerung erreichbar sind. Durchschnittlich bearbeiten sie täglich etwa 1100 Anrufe und fast 400 Notrufe, was jährlich rund 275.000 ein- und ausgehende Telefonanrufe ergibt.