Regierungsrat lehnt Zusammenschluss der Glarner Betriebe ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Regierungsrat Glarus lehnt Zusammenschluss der technischen Betriebe ab und empfiehlt, das Postulat nicht weiterzuverfolgen.

Regierungsrat Glarus lehnt Zusammenschluss der technischen Betriebe ab und empfiehlt, das Postulat nicht weiterzuverfolgen.
Regierungsrat Glarus lehnt Zusammenschluss der technischen Betriebe ab und empfiehlt, das Postulat nicht weiterzuverfolgen.

Regierungsrat lehnt Zusammenschluss der Glarner Betriebe ab!

Der Regierungsrat hat am 4. November 2025 entschieden, einem Postulat zur Fusion der technischen Betriebe in Glarnerland keine Dringlichkeit zu verleihen. Eingereicht von der Mitte-Fraktion am 21. Mai 2025, forderte das Postulat eine Analyse der Vor- und Nachteile eines Zusammenschlusses der Betriebe in Glarus Süd, Glarus und Glarus Nord.

Trotz der erkennbare Vorteile, wie erhöhte Effizienz und Sicherung von Fachkräften, betonte der Regierungsrat die Risiken, darunter hohe Integrationskosten und den Verwaltungsaufwand. Da die Verantwortung für die technische Versorgung bei den Gemeinden liegt, kann der Regierungsrat nicht aktiv werden – eine Entscheidung darüber muss von den Gemeinden selbst getroffen werden. Der Regierungsrat empfiehlt daher, das Projekt vorerst nicht zu verfolgen und schlug vor, das Postulat als erledigt abzuschreiben. Informationen dazu sind in der Geschäftsdatenbank des Landrates veröffentlicht.