Schatzsuche im Glarnerland: Retten Sie unser audiovisuelles Erbe!
Das Landesarchiv Glarus ruft zur Mitwirkung am Inventarprojekt für audiovisuelles Kulturerbe auf. Treffen am 30.10.2025.

Schatzsuche im Glarnerland: Retten Sie unser audiovisuelles Erbe!
Das Landesarchiv des Kantons Glarus startet ein aufregendes Inventarprojekt zum audiovisuellen Kulturerbe! Ab Mitte September sind Institutionen, Organisationen sowie Privatpersonen eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen, um die Bestände von Fotografien, Filmen, Videos und Tonaufnahmen im Kanton zu erfassen. Ziel ist es, das vorhandene audiovisuelle Kulturgut zu dokumentieren und in einer umfassenden Übersicht zu präsentieren, die Grundlage für die Erhaltung des kulturellen Erbes bilden wird.
Jeder, der im Besitz solcher Materialien ist, wird gebeten, sich zu melden – ganz gleich, ob die alten Schätze in Kellern, Schränken oder auf dem Dachboden herumliegen. Die Daten fließen in eine nationale audiovisuelle Landkarte ein, die von Memoriav koordiniert wird. Für weitere Informationen und zur Teilnahme können Interessierte die Projektleiterin Ursula Bütschli kontaktieren. Ein Highlight wird die Infoveranstaltung am 30. Oktober 2025 im Hotel „Post Glarnerhof“ sein, wo wichtige Aspekte zur Konservierung dieser wertvollen Medien besprochen werden!