Steuerrevolution auf Glarus' Straßen: Elektroautos müssen zahlen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Regierungsrat Glarus präsentiert einen Gesetzesentwurf zur Änderung der Strassenverkehrsabgaben, der Fahrzeuge nach Gewicht und Leistung besteuert.

Der Regierungsrat Glarus präsentiert einen Gesetzesentwurf zur Änderung der Strassenverkehrsabgaben, der Fahrzeuge nach Gewicht und Leistung besteuert.
Der Regierungsrat Glarus präsentiert einen Gesetzesentwurf zur Änderung der Strassenverkehrsabgaben, der Fahrzeuge nach Gewicht und Leistung besteuert.

Steuerrevolution auf Glarus' Straßen: Elektroautos müssen zahlen!

Der Regierungsrat des Kantons Glarus präsentiert einen radikalen Entwurf für die neuen Strassenverkehrsabgaben! In einer entscheidenden Sitzung am 11. November 2025 hat er beschlossen, die Steuern für Personenwagen künftig nach Gewicht und Leistung zu berechnen – Schluss mit der Hubraum-basierten Steuer, die längst überholt ist. Vor allem Elektrofahrzeuge verlieren ihren steuerlichen Vorteil, denn die bisherige Steuerbefreiung fällt weg!

Die Neuregelung soll die Steuerpolitik anpassen und sich an die veränderte Fahrzeugwelt anpassen. Unter dem neuen System werden fünf Leitprinzipien verfolgt: technologische Neutralität, gleichbleibender Ertrag pro Fahrzeug, ökologische Anreize, einfache Umsetzung und langfristige Sicherstellung der Steuereinnahmen selbst bei steigendem Anteil elektrischer Autos. Die Umsetzung belastet den Kanton mit einmaligen Investitionskosten von circa 70.000 Franken, aber die Vorteile scheinen klar zu überwiegen. Das Gesetzesentwurf wird nun dem Landrat zur Genehmigung vorgelegt – die Verkehrswelt in Glarus steht vor einem radikalen Wandel!