Zukunft des Kantonsgefängnisses: Regierungsrat startet Prüfprozess!
Der Glarner Regierungsrat prüft Lösungsmöglichkeiten zur Zukunft des Kantonsgefängnisses Glarus, um aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Zukunft des Kantonsgefängnisses: Regierungsrat startet Prüfprozess!
Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat am 9. September 2025 die nächsten Schritte zur Zukunft des Kantonsgefängnisses eingeleitet. Auf Antrag des Landrats wurde ein Projektauftrag zur Prüfung verschiedener Lösungen zur zeitgemäßen Unterbringung von Gefangenen erteilt. Der Fokus liegt auf einer umfassenden Analyse der Möglichkeiten, um letztendlich einen politischen Entscheid zu treffen.
Im November 2023 hatte der Landrat bereits einen Planungskredit für einen Gefängnisneubau in der Gemeinde Glarus Nord abgelehnt und alternative Ansätze gefordert. Der neue Projektauftrag umfasst mehrere Optionen: von der Ertüchtigung am bisherigen Standort über Kooperationen mit anderen Kantonen bis hin zu Sicherheitszentren, die mehrere Institutionen vereinen. Es ist klar, dass die bestehende Gefängnisinfrastruktur nicht weiterhin in ihrem jetzigen Zustand belassen wird.
In den kommenden Monaten wird das Projektteam umfassende Kostenschätzungen und Bewertungen der verschiedenen Varianten erstellen. Die Ergebnisse sollen im Herbst 2026 vorliegen, um eine fundierte Entscheidung für die Zukunft des Gefängnisses treffen zu können.