Glarus

Glarus
Landrätin Elisabeth Schnyder-Schmid: Rücktritt aus familiären Gründen!
SVP-Landrätin Elisabeth Schnyder-Schmid tritt am 31. Dezember 2024 zurück, bedingt durch berufliche und familiäre Anforderungen.

Glarus
Biodiversitätsstrategie des Kantons Glarus: Jetzt Mitgestalten!
Der Kanton Glarus eröffnet die Vernehmlassung zur Biodiversitätsstrategie, um Artenvielfalt und Lebensräume bis Februar 2025 zu sichern.

Glarus
Regierungsrat unterstützt soziale Projekte mit über 60.000 Franken!
Der Regierungsrat Glarus vergibt Beiträge aus dem Sozialfonds an Projekte für Jugendliche, Demenzkranke und Prävention in Schulen.

Glarus
Kulturförderung im Glarnerland: 61.700 Franken für kreative Projekte!
Der Regierungsrat Glarus vergibt 61'700 Franken für kulturelle Projekte. 13 Gesuche wurden genehmigt, darunter das Kulturzentrum Holästei.

Glarus
Kulturförderung in Glarus: 61.700 Franken für kreative Projekte!
Regierungsrat vergibt 61'700 Franken aus dem Kulturfonds für 13 kulturelle Projekte in Glarus. Wichtige Beschlüsse vom 10. Dezember 2024.

Glarus
Glarner Kulturpreis 2025: Reto Cuonz und Kammerorchester ausgezeichnet!
Reto Cuonz und das Glarner Kammerorchester erhalten den Glarner Kulturpreis 2025 für herausragende musikalische Leistungen.

Glarus
Schulklassen im Hosenlupf: Glarner lernen den Schwingsport hautnah!
Glarner Schulklassen nehmen am «Hosenlupf» teil, um den Schwingsport zu entdecken und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Glarus
Neues Gemeindegesetz: Gemeinden im Kanton Glarus werden gestärkt!
Das neue Gemeinderecht im Kanton Glarus stärkt die Autonomie der Gemeinden und fördert ihre Gestaltungsspielräume ab 12. Dezember 2024.

Glarus
Neues Gemeindegesetz: Glarus stärkt die lokale Mitbestimmung!
Neues Gemeinderecht im Kanton Glarus stärkt Gemeinden durch mehr Gestaltungsspielraum und Verantwortung. Verfassung wird angepasst.

Glarus
Neue Ära an der Kantonsschule Glarus: Simon Gisler als Prorektor gewählt!
Simon Gisler wird zum neuen Prorektor der Kantonsschule Glarus gewählt. Er tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Martin Hemmi an.

Glarus
Kunst trifft Berlin: Atelierstipendien für Innerschweizer Talente!
Vier Kulturschaffende aus Glarus, Luzern und Nidwalden erhalten 2026 Atelierstipendien in Berlin für kreative Projekte.