Hochwasserschutzengel: Neue Etappen für die Engelbergeraa in Nidwalden!
Der Hochwasserschutz entlang der Engelbergeraa wird zwischen Dallenwil und Grafenort optimiert. Umsetzung bis 2028 geplant.

Hochwasserschutzengel: Neue Etappen für die Engelbergeraa in Nidwalden!
Die Umsetzung des Hochwasserschutzprojektes entlang der Engelbergeraa nimmt endlich Fahrt auf! Nach den verheerenden Schäden beim Hochwasser 2005 wird nun der Schutzabschnitt zwischen Dallenwil und Grafenort in Angriff genommen. Der Regierungsrat hat einen Kredit von 2.7 Millionen Franken beantragt, um die 5. und 6. Etappe des Projekts zu finanzieren, von dem der Bund bis zu 65 Prozent der Kosten übernehmen wird. Dies ist entscheidend, um die Anwohner in Wolfenschiessen und Dallenwil vor künftigen Naturgefahren zu schützen!
Bereits vor 2007 wurden die ersten vier Etappen erfolgreich umgesetzt, die dazu beigetragen haben, die Schäden beim Jahrhundert-Hochwasser zu minimieren. Doch nun sind umfassende Überarbeitungen nötig, um das Projekt an die aktuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse anzupassen. Analysen zum Grundwasser, ökologische Aufwertungen und weitere Planungen stehen an. Bis 2027 sollen die notwendigen Daten erhoben werden, bevor die Umsetzung ab 2028 beginnen kann. Joe Christen, der Landwirtschafts- und Umweltdirektor, betont die Wichtigkeit dieses Projekts und die Einbeziehung aller Stakeholder – ein Schritt, um den Hochwasserschutz in Nidwalden zukunftssicher zu machen!