Zukunftsprojekt Schutzwald: Nidwalden sichert Lebensräume für Generationen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Nidwalden schützt seine Zukunft: Ab 2026 werden 1'730 Hektar Schutzwald gezielt gepflegt, um Naturgefahren zu begegnen.

Zukunftsprojekt Schutzwald: Nidwalden sichert Lebensräume für Generationen

In einem ambitionierten Schritt wird ein großer Teil des Schutzwaldes in Stans, Ennetmoos und Wolfenschiessen über die nächsten zehn Jahre gezielt gepflegt. Rund 1’730 Hektar, was fast 40 Prozent des gesamten Schutzwaldes im Kanton Nidwalden ausmacht, stehen dabei im Mittelpunkt. Die Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Siedlungen und Verkehrswege auch zukünftig effektiv vor Naturgefahren wie Steinschlägen und Lawinen geschützt sind. Landwirtschafts- und Umweltdirektor Joe Christen betont: „Schutzwälder sind unsere natürliche Lebensversicherung.“

Die Projekte beginnen im Jahr 2026 und erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Kanton und lokalen Organisationen, einschließlich Korporationen und privaten Waldbesitzern. Christen hebt hervor, dass ohne das Engagement der Waldeigentümer solche Vorhaben nicht realisierbar wären. Die Initiative zielt nicht nur darauf ab, die Schutzfunktion des Waldes für die Gegenwart zu bewahren, sondern auch sicherzustellen, dass er für kommende Generationen klimastabil und vielfältig bleibt.