Ertragsüberschuss im Kanton Zug: Entlastungen und zukunftsweisende Investitionen!
Der Kanton Zug informiert über einen Ertragsüberschuss von 370 Millionen Franken und strategische Investitionen zur Standortattraktivität.
Ertragsüberschuss im Kanton Zug: Entlastungen und zukunftsweisende Investitionen!
Der Kanton Zug präsentierte ein bemerkenswert positives Budget für 2026, das einen Ertragsüberschuss von rund 370 Millionen Franken ausweist – das sind 139 Millionen mehr als im Vorjahr! Mit Einnahmen von etwa 2,7 Milliarden Franken, überwiegend durch höhere Steuererträge und Neuregelungen zur OECD-Ergänzungssteuer, untermauert der Kanton seine solide Finanzlage. Trotz einer Erhöhung der Ausgaben auf 2,3 Milliarden Franken durch nachhaltige Standortpolitik sieht Finanzdirektor Heinz Tännler die Steuerbelastung für Bürger und Unternehmen weiter gesenkt.
Die 9. Steuergesetzrevision bringt eine Senkung des Kantonssteuerfusses von 82 Prozent auf 78 Prozent, was zu jährlich 25 Millionen Franken weniger Einnahmen führt. Zudem wird eine Einführung der weltweiten Mindeststeuer für große Unternehmen voraussichtlich zusätzliche Einnahmen von 150 Millionen Franken im Jahr 2026 einbringen, die in die Standortattraktivität investiert werden. Unter anderem stehen 밀ions von Franken für soziale Projekte, Infrastrukturmaßnahmen und Innovationsförderung zur Verfügung. Trotz der vielen positiven Aspekte bleibt jedoch eine gewisse Unsicherheit aufgrund geopolitischer Verwerfungen bestehen. Die Nettoinvestitionen gestalten sich zukunftsorientiert und sollen insgesamt 223 Millionen Franken betragen.