Der Kanton Zug hat die Ergebnisse einer umfassenden Bevölkerungsbefragung veröffentlicht, die sich an über 55-Jährige richtete. Von Mai bis Juli 2024 befragten die Behörden knapp 17.000 Personen und erreichten eine Rücklaufquote von 38 Prozent. Die Umfrage ergab, dass 93 Prozent der Befragten mit ihrem Leben zufrieden sind und sich gesund fühlen. Dennoch äußern viele den Wunsch, in ihrem aktuellen Wohnraum zu bleiben, während nur jede fünfte Person glaubt, altersgerechten Wohnraum zu finden.
Ein weiteres interessantes Ergebnis: 43 Prozent der noch berufstätigen Befragten möchten bis zur regulären Pension arbeiten. Zudem engagieren sich 68 Prozent der Teilnehmer freiwillig, meist in Sport- und Kultureinrichtungen. Trotzdem fehlt es vielen an Informationen zu bestehenden Unterstützungsangeboten, was zur Einsamkeit unter den über 55-Jährigen beiträgt: 7 Prozent empfinden starke Einsamkeit.
Am 29. Oktober 2025 findet im Lorzensaal Cham eine Informationsveranstaltung statt, bei der Bürger über die Ergebnisse und die zukünftige Altersstrategie des Kantons informiert werden. Die Umfrage ist Teil des Investitionsprogramms «Zug+» und soll helfen, die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung künftig besser zu berücksichtigen.