Basel-Stadt entscheidet: E-ID-Gesetz angenommen, Zweitliegenschaften abgelehnt!
Die Abstimmungsergebnisse vom 28. September 2025 im Kanton Basel-Stadt zeigen klare Tenor: E-ID angenommen, Liegenschaftssteuern abgelehnt.
Basel-Stadt entscheidet: E-ID-Gesetz angenommen, Zweitliegenschaften abgelehnt!
Im Kanton Basel-Stadt wurden die Abstimmungsergebnisse veröffentlicht, und sie sorgen für Aufregung! Der Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften wurde mit 52,92% der Stimmen abgelehnt, während das umstrittene E-ID-Gesetz mit 56,79% Zustimmung klar beschlossen wurde. Ein weiteres Highlight: Die kantonale Initiative für stabile Beziehungen zur EU wurde mit beeindruckenden 64,53% angenommen!
Die Stimmbeteiligung lag bei den eidgenössischen Abstimmungen bei 48,44%, während sie bei den kantonalen Abstimmungen auf 50,70% anstieg. Besonders auffällig: 92,91% der Stimmen wurden brieflich abgegeben, und auch im Ausland zeigten die Schweizer mit einer 25,47%igen Beteiligung Engagement. Die detaillierten Ergebnisse sind online verfügbar unter www.abstimmungen.bs.ch oder in der Abstimmungs-App VoteInfo. Dramatik pur aus Basel!